Daniel Schüßler

Kat. 96

Daniel Schüßler (Klasse Prof. Ursula Rogg Ph.D.)

Mount St. Discordia (Paramountain), 2014

Acryl/Collage (C-Print) auf Leinwand, 130 x 160 cm
Auflage: Unikat
 
Präsentationskosten 50 € / Aufrufpreis 200 €
Mit einem Berg als zentralem Leitmotiv, solitär in der Landschaft stehend, ist das Werk zunächst eine Allegorie, eine Anlehnung an das Bergmotiv in der Landschaftsmalerei. Verortet ist die Bildsituation in Discordia, einem imaginären Ort, der in den Arbeiten von Daniel Schüßler wie eine Bühne oder ein Filmset eingesetzt wird, um als Schauplatz zu dienen.
Die verschiedenen Bilddetails, wie z.B. die mysteriöse Bunkeranlage oder die militärisch anmutende Infrastruktur verdichten die Szenerie und eröffnen einen narrativen Aspekt auf die Darstellung. In die Landschaft gesetzte, geografische Linien, verstärken zum einen den gestaffelten Bildraum zum anderen sind diese geografischen Merkmale Ausdruck des offenen Raums, in dem sich die Malerei bewegt und in dem es gilt, noch unbenannte Orte zu erforschen.
Wie im Titel schon ablesbar, bezieht sich die Darstellung des Berges auf die Filmproduktionsfirma „Paramount Studios“. In dem Film „The Road to Utopia“ haben die Hollywood-Studios 1946 erstmals deren bekanntes Logo mit dem Berg im Vorspann eingeführt.
Ein Wasserstoffatom, symbolisch für die Naturwissenschaften, für das Rationale und Empirische, schwebt über dem Berg, der oftmals mit theologischen, religiösen und mythologischen Attributen verwoben ist.
Mit dieser Gegenüberstellung sind Fragen nach Wahrheit und Fiktion, echt und unecht, Wissen und Glauben verbunden.
Auktion2021 Daniel Schüßler
Daniel Schüßler / Foto: Shueh Oberschelp