NEUE WELTEN

Kunstpreis des Rotary Clubs München-Bogenhausen in Kooperation mit dem Akademieverein München e.V.

neueweltenkunstpreisrotary

DER PREIS
NEUE WELTEN ist das Motto des Kunstpreises des Rotary Clubs München-Bogenhausen, der in Kooperation mit dem Akademieverein München entstanden ist und jährlich vergeben wird.

AUSSCHREIBUNG
An der Ausschreibung können Absolvent*innen der Akademie der Bildenden Künste teilnehmen, die durch ihre*n Professor*in nominiert werden. Jede*r Professor*in der Akademie darf max. ein*e Kandidat*in nominieren.

ABLAUF
Eine Fachjury wählt aus den eingereichten Entwürfen max. 5 Künstler*innen aus. Diese werden eingeladen, ihre Entwürfe zu einem konkreten Projektvorschlag auszuarbeiten.

WAHL DER MITTEL
Die künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Thema können Kommentare zu unserer Welt sein, zukünftige Entwürfe formulieren oder Neues vorwegnehmen.

DAS ERGEBNIS
Von  Installationen bis hin zu digitalen Formaten, von einer Veranstaltungsreihe bis hin zu einem Bilderzyklus, von einem Magazin bis hin zu einem Film ist alle möglich.

Mit dem Preis fördert der Rotary Club München-Bogenhausen auf Initiative von Dr. Elisabeth Hartung Künstler*innen der ADBK.

NEUE WELTEN vol 4

KAROLINA VOCKE gewinnt mit ihrem Projekt zum Thema Gespräch als Kunst den Hauptpreis NEUE WELTEN des Rotary Clubs München-Bogenhausen.

LARA KOCH gewinnt mit ihrem Konzept den Publikumspreis des Rotary Clubs München-Bogenhausen gestiftet von Rudolf Schwab.

ANNA SCHÜBEL wird mit dem Gerhard Müller-Rischart Gedächtnispreis des Rotary Clubs München-Bogenhausen ausgezeichnet.

NEUE WELTEN vol 3

LEONHARD HUBER gewinnt mit seinem Projekt zum Thema „künstliche Natur“ den Hauptpreis NEUE WELTEN des Rotary Clubs München-Bogenhausen.

XENIA HARTOK & YUHAO CHEN gewinnen mit einem gemeinsamen Malerei-Projekt den Förderpreis, gestiftet von Rudolf Schwab

LENA HAMBERGER wird für ihre Arbeit „Körper/Körpererfahrung“  mit dem Förderpreis, gestiftet von Gerhard Müller-Rischart ausgezeichnet.

NEUE WELTEN vol 2

LENA GROSSMANN gewinnt mir ihrem Projekt MIMETIC PRACTICE IN PUBLIC SPACE den Hauptpreis.

SRI MARYANTO wird mit dem Förderpreis, gestiftet von Rudolf Schwab, für seine Arbeit „Knotenpunkte“ ausgezeichnet.

NEUE WELTEN vol 1

ADRIAN SÖLCH & RAPHAEL KROME gewinnen mir ihrem Projekt in Neuperlach den Hauptpreis.

SHIRLEY CAMBONIE erhält den Förderpreis, gestiftet von Rudolf Schwab, für die Arbeit „Wandern & Keramik“.

ZARAH ABRAHAM gewinnt den Förderpreis, gefördert von Harry Habermann, für ihr Projekt „COMMENTS ON MY DIGITAL IDENTITY“.

ROTARY CLUB MÜNCHEN-BOGENHAUSEN

Der Rotary Club München-Bogenhausen umfasst 60 Mitglieder, die beruflich in Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Design, Gesellschaft und Politik, Handwerk und Gesundheitswesen tätig sind. Sie verbindet ein hohes humanitäres Ideal und die Vision, die Welt besser zu machen. Freundschaft ist dabei ebenso wichtig wie der interdisziplinäre Austausch bei wöchentlichen Meetings über die Themen unserer Zeit.

Rotary ist weltweit mit lokalen und globalen Projekten und verschiedenen Aktivitäten für die Gemeinschaft tätig. Seit der Gründung des ersten Clubs 1905 in Chicago hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Männer und Frauen entwickelt, die hohe ethische Werte verbinden und eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie engagieren sich für Vielfalt, Fairness und Toleranz und stehen für demokratische Grundwerte ein. Sie unterstützen und initiieren soziale, kulturelle und gemeinnützige Projekte und tragen durch zahlreiche Jugendprojekte und Austauschprojekte junger Professionals zur internationalen Verständigung bei.