Akademieverein München e.v.

Herzlich Willkommen beim AKADEMIEVEREIN MÜNCHEN E.V.!

Seit mehr als 40 JAHREN fördern wir junge Kunst an der Akademie der Bildenden Künste.

Der AKADEMIEVEREIN ist aus Freunden entstanden, die sich mit der Akademie, ihren Studierenden und Mitarbeiter*innen verbunden fühlten. Über die Jahre ist er gewachsen. Die Projekte haben sich verändert. Und doch ist allen MITGLIEDERN und Förderer*innen gemeinsam, dass sie Studierende und ihre künstlerischen PROJEKTE unterstützen möchten.

Seit 2006 vergeben wir ATELIERSTIPENDIEN und seit 2008 verleihen wir PREISE zur Diplom- und Jahresausstellung. Außerdem veranstalten wir bereits seit 1990 jährlich eine AUKTION an der Akademie mit Werken von Studierenden. Zudem gibt es jeden Monat unterschiedliche VERANSTALTUNGEN wie Atelier- oder Werkstattbesuche, Führungen durch die Jahres- und Diplomausstellung, Talks oder Screenings.

für Studierende

für Absolvent*innen

  • Rotary Kunstpreis NEUE WELTEN (2026)
  • Studio@Maisberger (2026)

Termine

  • FR 10.10., n.n. Preview DOMAGK Ateliers 
  • Di 11.11., 18.30 Uhr AKADEMIE AUKTION 2025
  • Dez, Debütant*innen-Ausstellung
2025 registrieren für auktion
Studierende der Akademie können sich hier für die Auktion 2025 anmelden
Bildschirmfoto 2025-07-03 um 10.12.38
Ausstellung "Follies and Fictions", Pavillon Ismaning / bis 14.9.2025
2025 neuer vorstand
Vorstand - 2025-2027

MItglied werden

…und junge Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München fördern.

Weitere Infos…

Newsletter

DSGVO
Dieses Feld wird benötigt.

Preise

2025-07-26_AdBK_JA25_Klasse Pirici-1 - web
Preis zur Jahresausstellung 2025 / Klasse Pirici

Im Januar 2026 wird die Klasse Zitzwitz/Hildebrandt in Wasserburg am Inn ausstellen. Gefördert wird das Projekt von AK68 und Akademieverein. 

Weitere Infos…

Haha Wang
PREIS ZUM DIPLOM 2025 / Haha Wang, Klasse Prof. Nicole Wermers

aktuelle Stipendiat*innen

Atelierstipendium Otto-Steidle-Ateliers 2021-26 / Kalas Liebfried
Atelierstipendium Otto-Steidle-Ateliers 2021-26 / Kalas Liebfried
Atelierstipendium Otto-Steidle-Ateliers 2021-26 / Lukas Hoffmann
Atelierstipendium Otto-Steidle-Ateliers 2021-26 / Lukas Hoffmann
2x2x2-Stipendiat / Joseph Maurus Wandinger
2x2x2-Stipendiat / Joseph Maurus Wandinger
studio@maisberger / Rosanna Maria Pondorf
studio@maisberger / Rosanna Maria Pondorf

Tabata von der Locht gewinnt mit ihrem Projekt zum Thema „Zwischen den Linien der Stadt“ den Hauptpreis NEUE WELTEN des Rotary Clubs München-Bogenhausen.

Merlin Stadler gewinnt mit seinem Konzept „Ryūgū no tsukai“ den Rudolf-Schwaab-Förderpreis.

Pierre-Yves Delannoy wird für sein Projekt „On va s’aimer et faire du blé“ mit dem Gerhard-Müller-Rischart-Gedächtnispreis des Rotary Clubs München-Bogenhausen ausgezeichnet.

Rosa Pfluger wird für ihr Projekt „Jugendstil trifft Bionik“ mit dem Förderpreise des Rotary Clubs München-Bogenhausen ausgezeichnet.

„Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Alle Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden.“